zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Weißbacher Str. - 26.07.2017

Hohenlohekreis

Niedernhall: Unsichere Autofahrerin

Eine besorgte Verkehrsteilnehmerin verständigte am
Dienstagnachmittag in Niedernhall die Polizei. Sie hatte eine
Autofahrerin beobachtet, die gegen 14.40 Uhr mit ihrem Kleinwagen auf
der Weißbacher Straße in Richtung Forchtenberg unterwegs war. Dabei
fuhr die Frau in deutlichen Schlangenlinien und schien nicht
verkehrstüchtig zu sein. Eine Streifenbesatzung stoppte den gesuchten
Pkw wenig später auf der Landesstraße. Wie sich herausstellte hatte
die Frau erhebliche gesundheitliche Probleme und konnte ihr Fahrzeug
nicht ordnungsgemäß steuern. Die 58-Jährige ließ das Auto stehen und
wurde von einem Familienmitglied abgeholt.

Künzelsau: Navi führt auf Irrwege

In eine hilflose Lage hat das Navigationsgerät am frühen
Mittwochmorgen einen Lkw-Fahrer bei Künzelsau gebracht. Der Mann war
kurz vor 6 Uhr mit seinem Sprinter im Bereich
Kocherstetten/Vogelsberg unterwegs und vertraute bei der Suche nach
einer Adresse auf die Anweisungen des Navis. Dies erwies sich
allerdings als Fehler. Der elektronische Führer kannte sich nämlich
in dieser Gegend offenbar auch nicht besonders gut aus und leitete
den Mann mit seinem Klein-Lkw auf einen Waldweg. Dort fuhr sich der
Transporter komplett fest. Der Fahrer meldete seinen Notstand der
Polizei und teilte die GPS-Daten seines Standorts mit. So konnten die
Polizeibeamten das Fahrzeug schnell orten. Ein hilfsbereiter
Landwirt beteiligte sich an der Bergung des Fahrzeugs. Nachdem er
dieses mit seiner Zugmaschine herausgeschleppt hatte, konnte der
Lkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Öhringen: Einbrecher scheiterte

In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagabend scheiterte
offenbar ein Unbekannter bei seinen Bemühungen, in ein Wohnhaus in
der Öhringer Fortunastraße einzubrechen. Der Täter versuchte mit
einem Werkzeug die Eingangstüre des Anwesens aufzuhebeln. Der
Türrahmen hielt den Aufbruchsversuchen stand, wurde dabei aber
beschädigt. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen im Wohngebiet
beobachtet hat, sollte sich bei der Polizei Öhringen, Telefon 07941
9300, melden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen