PRESSEMITTEILUNG vom 28.01.2015 / Stand: 14:05 Uhr / Hohenlohekreis / Landkreis Heilbronn / Main-Tauber-Kreis
Teslastr. - 28.01.2015Hohenlohekreis
Forchtenberg: 26-Jähriger durch Stromschlag schwer verletzt Mit
mittelschweren Verletzungen musste ein 26-jähriger Elektrotechniker
nach einem Arbeitsunfall am Dienstag in Forchtenberg in ein
Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 14:45 Uhr wurden
Rettungskräfte und Polizei verständigt, nachdem der 26-Jährige
während elektrischer Arbeiten in einer Firma in der
Teslastraße einen
Stromschlag bekam. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Mann zuvor
vergessen, die Stromzufuhr zu unterbrechen. Hinweise auf
Fremdverschulden ergaben sich nicht.
Schöntal: Auf glatter Straße überschlagen Vergleichsweise
glimpflich ging ein Verkehrsunfall für einen 24-Jährigen am Dienstag
in Schöntal aus. Der Peugeotfahrer befuhr gegen 8 Uhr die
Landesstraße 2322 von Neusaß kommend in Richtung Kloster Schöntal. An
der sogenannten Honigsteige verlor der 24-Jährige aufgrund
überfrierender Nässe die Kontrolle über seinen PKW. Dieser kam nach
links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Bei dem Unfall erlitt
der Mann leichte Verletzungen. An seinem Peugeot entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von schätzungsweise 5.000 Euro.
Waldenburg: Zwei Autofahrerinnen bei Unfall verletzt Zwei leicht
verletzte Autofahrerinnen sowie Sachschaden in Höhe von zirka 7.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend bei
Waldenburg. Gegen 20:30 Uhr befuhr eine 20-Jährige mit ihrem BMW die
Landesstraße 1046 von Waldenburg kommend in Richtung Bahnhofsiedlung.
Auf schneeglatter Fahrbahn verlor sie in einer scharfen Rechtskurve
die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte mit dem entgegenkommenden
VW-Bus einer 35-Jährigen zusammen. Diese sowie die 20-Jährige
erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein
Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme sowie zur Bergung
der PKW musste die Landesstraße zeitweise gesperrt werden.
Landkreis Heilbronn
BAB / Neckarsulm: Ohne Fahrerlaubnis am Steuer Mit einer Anzeige
muss eine 24-Jährige rechnen, nachdem sie sich ans Steuer eines PKW
gesetzt hatte, obwohl sie keine Fahrerlaubnis besitzt. Eine
Fahndungsstreife befuhr am Dienstag, gegen 10:15 Uhr, die
Bundesautobahn A6 aus Richtung Bad Rappenau kommend in Richtung
Heilbronn. Dabei fiel den Beamten ein Ford Mondeo auf, weshalb dieser
gestoppt und kontrolliert wurde. Die 24-jährige Fahrerin konnte auf
Verlangen keinen Führerschein vorzeigen, gab aber an, einen solchen
zu besitzen. Die Polizeibeamten stellten jedoch bei einer genaueren
Überprüfung fest, dass der Führerschein bereits entzogen worden war
und die Dame somit ohne Fahrerlaubnis am Steuer des PKW saß. Ihr
33-jähriger Beifahrer, auf den das Fahrzeug zugelassen ist, muss
ebenfalls mit einer Anzeige rechnen.
BAB / Weinsberg: 16-Jährige bei Unfall verletzt - kilometerlange
Staus Eine leichtverletzte Person, Sachschaden in Höhe von etwa
13.000 Euro sowie kilometerlange Staus sind die Folgen eines Unfalls
am Dienstag am Autobahnkreuz Weinsberg. Ein 43-Jähriger befuhr mit
seinem Wohnmobil den linken Fahrstreifen der A 81 aus Richtung
Würzburg kommend und setzte seine Fahrt am Weinsberger Kreuz in
Richtung Stuttgart fort. Um dem von der A6 auffahrenden
Fahrzeugverkehr das Einfädeln zu ermöglichen wechselte ein auf dem
rechten Fahrstreifen fahrender Sattelzugfahrer auf den linken
Fahrstreifen. Dabei übersah er offenbar das von hinter heranfahrende
Wohnmobil. Einen Zusammenstoß konnte dessen 43-jähriger Fahrer nicht
mehr verhindern und prallte seitlich gegen das Heck des
LKW-Aufliegers. Bei dem Unfall wurde die 16-jährige Beifahrerin im
Wohnmobil verletzt und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen in ein
Krankenhaus eingeliefert. Das Wohnmobil, das nicht mehr fahrbereit
war, musste abgeschleppt werden. Die beiden Fahrzeuglenker blieben
unverletzt. Auf den Autobahnen in Richtung Würzburg sowie über das
Autobahnkreuz in Richtung Bretzfeld staute sich der Verkehr auf
mehreren Kilometern.
Neckarsulm: 51-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt Mit einem
Rettungswagen musste ein 51-jähriger Radfahrer am Dienstag nach einem
Unfall in Neckarsulm ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein
44-Jähriger befuhr mit seinem Ford die Schlossgasse in Richtung
Urbanstraße um an der Einmündung nach rechts in diese einzubiegen. Um
sich zu vergewissern, ob er einbiegen kann hielt er sein Fahrzeug an,
als er plötzlich einen Schlag gegen die rechte Fahrzeugseite vernahm.
Wie sich herausstellte, hatte der 51-jährige Radfahrer den Gehweg der
Urbanstraße, von der Engelstraße kommend, befahren und den stehenden
PKW übersehen. Der Radfahrer prallte gegen die Beifahrerseite des
Fords und stürzte. Dabei zog er sich eine Kopfverletzung zu und
musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Einen
Radhelm trug der 51-Jährige nicht. Der 44-jährige PKW-Fahrer, dessen
40-jährige Beifahrerin sowie die beiden drei und sieben Jahre alten
Kinder blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in
Höhe von über 3.000 Euro.
BAB / Neuenstadt: Eisplatten herabgeschleudert Mit einer
Ordnungswidrigkeitenanzeige muss ein 63-jähriger LKW-Fahrer rechnen,
nachdem er es offensichtlich versäumt hatte, vor Fahrtantritt mehrere
Eisplatten vom Dach seines Sattelzuges zu räumen. Auf einer
Streifenfahrt auf der Bundesautobahn A81 von Würzburg kommend in
Richtung Stuttgart befanden sich zwei Beamte der Verkehrspolizei, als
ihnen auffiel, dass vom Dach eines vorausfahrenden Sattelaufliegers
mehrere Eisplatten auf die Fahrbahn geschleudert wurden. Mit
gebührendem Sicherheitsabstand fuhren die Ordnungshüter zunächst
hinter dem Laster her, um eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
auszuschließen. Bei der nächstmöglichen Stelle, dem Parkplatz
Eberbachtal, wurde Sattelzug schließlich gestoppt. Während der
anschließenden Kontrolle musste der 63-Jährige die noch vorhandenen
Schnee- und Eisplatten vom Dach seines Lasters räumen. Eine Anzeige
folgt. Der Bußgeldkatalog sieht für ein solches Versäumnis ein
Bußgeld in Höhe von 80 Euro sowie einem Punkt im
Verkehrszentralregister vor.
Main-Tauber-Kreis
Großrinderfeld: Geschwindigkeit überwacht Insgesamt fünf
Verkehrssünder fielen bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Dienstag
zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim auf und müssen nun mit
einem Bußgeld und teilweise auch mit Punkten im Flensburger
Verkehrszentralregister rechnen. Zwischen 10 und 11:30 Uhr
kontrollierten die Ordnungshüter auf der Landesstraße 578 das Tempo
der Verkehrsteilnehmer. Dabei hielten sich fünf von ihnen nicht an
das vorgeschriebene Limit. Zwischen 17 km/h und 34 km/h über den
erlaubten 100 km/h waren die Autofahrer auf der Strecke unterwegs.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
23.12.2018 - Teslastr.
Forchtenberg: Unfallverursacher gesucht
Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls, der sich am
Samstagmorgen in Forchtenberg ereignete. Ein Unbekannter blieb in der
Zeit zwischen 9 und 9.30...