Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Schöntaler Str. - 02.07.2015Hohenlohekreis
Hohenlohekreis: Polizei warnt vor Trickbetrügerin
Die Polizei warnt vor einer Trickbetrügerin, die sich Anfang der
Woche im Hohenlohekreis herumgetrieben hat. Am Montag erbeutete sie
mit einer Geldwechsel- und Ablenkungsmasche in einem Blumengeschäft
in Schöntal-Westernhausen Bargeld aus der Ladenkasse (siehe
Pressebericht vom 30.06.15). Es stellte sich nun heraus, dass
vermutlich die gleiche Frau auch im Bereich Künzelsau, Niedernhall
und Kupferzell aktiv wurde. In zwei Fällen wollte sie an einem
Selbstvermarktungsstand Erdbeeren mit einem 100 Euro-Schein bezahlen.
Nachdem ihr das Wechselgeld ausgehändigt wurde, gab sie jeweils an,
das Obst doch nicht zu wollen und verlangte ihren Geldschein wieder
zurück. In einem Fall gelang es der Unbekannten einen Teil des
bereits erhaltenen Wechselgeldes einzubehalten und zu flüchten. Auch
in einer Bäckerei in Niedernhall war sie mit diesem Trick
erfolgreich, als sie zunächst drei Getränkedosen bezahlen wollte und
danach vom Kauf zurücktrat. In Künzelsau hatte die Betrügerin weniger
Erfolg. Dort versuchte sie es an einem Kebap-Imbiss ebenfalls mit
einem vorgegebenen Getränkekauf, scheiterte jedoch. Unter Umständen
trat dieselbe Täterin mit der gleichen List auch in einer Künzelsauer
Apotheke erfolglos in Erscheinung. Dabei handelte es sich - wie
bereits berichtet - um eine 24-jährige, rumänische Staatsangehörige.
Unter Umständen ist sie mit einem gleichaltrigen Landsmann in einem
silbernen 3-er BMW mit dem Kennzeichen HER-AG 819 unterwegs. Weitere
Hinweise nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400,
Niedernhall, Telefon 07940 8294, oder Schöntal, Telefon 06294 234,
entgegen.
Forchtenberg: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden
Am Mittwoch kam es in Forchtenberg zu einem Verkehrsunfall, bei
dem zwei Personen verletzt wurden. Kurz nach 11 Uhr befuhr eine
20-Jährige die
Schöntaler Straße in Richtung Schleierhof. Vor ihr
befand sich ein langsam fahrender Lastwagen, den die junge Frau kurz
vor Neu-Wülfingen überholen wollte. Als sie sich bereits neben dem
Laster befand, fuhr aus der Wülfinger Straße von links ein 49 Jahre
alter Mercedes-Führer auf die bevorrechtigte Schöntaler Straße ein.
Dabei kam es zur Kollision mit dem VW Polo der jungen Autofahrerin.
Ihr Kleinwagen wurde durch den Aufprall nach rechts abgewiesen und
gegen den Iveco-Lkw des 33-jährigen Lastwagenfahrers geschleudert.
Die VW-Fahrerin sowie der Mercedes-Lenker erlitten bei dem Unfall
leichtere Verletzungen und wurden vor Ort von einem Rettungsteam
medizinisch versorgt. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstanden
Sachschäden in Höhe von insgesamt 22.000 Euro.
Dörzbach: Einbrecher ermittelt
Ein zunächst Unbekannter hatte in der Nacht zum Freitag in einem
Geschäft in Dörzbach eine Scheibe eingeschlagen und Zigaretten aus
dem Verkaufsraum gestohlen (siehe Pressebericht vom 26.06.15). Die
polizeilichen Ermittlungen führten nun zu einem 34-Jährigen. Der Mann
hat die Tat gestanden. Er war zur Tatzeit wohl erheblich
alkoholisiert und hatte keine Zigaretten mehr. Die gegen ihn folgende
Anzeige wegen seines Einbruchs kann er allerdings durch seine
Zigarettensucht nicht rechtfertigen. Der dabei entstandene Sach- und
Diebstahlschaden beträgt etwa 1.500 Euro.
Öhringen: Fünf Beteiligte bei Auffahrunfall
Zu einer regelrechten Kettenreaktion kam es am Mittwochmittag auf
der Heilbronner Straße bei Öhringen. Gegen 11.30 Uhr war dort ein
Seat-Fahrer in Richtung Bitzfeld unterwegs. Auf Höhe eines
Erdbeerstandes wollte er nach links abbiegen, musste jedoch zunächst
aufgrund Gegenverkehrs anhalten. Sowohl die hinter ihm fahrende 37
Jahre alte Skoda-Lenkerin als auch der hinter dieser befindliche
20-Jährige, der ebenfalls einen Skoda fuhr, stoppten ihre Fahrzeuge
hinter dem Seat Altea des 71-Jährigen. Ein nachfolgender 18-Jähriger
erkannte die Situation allerdings offenbar nicht mehr rechtzeitig und
bremste zu spät. Er fuhr auf den Skoda des 20-Jährigen auf und schob
diesen noch auf den Pkw der 37-Jährigen, der wiederum gegen den Seat
gedrückt wurde. Als ein 19 Jahre alter Opel-Fahrer angefahren kam,
reagierte auch dieser augenscheinlich nicht mehr schnell genug und
fuhr auf den VW Golf des Führerscheinneulings auf. Die Fahrerin des
Skoda Fabia wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den fünf
beteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 6.500
Euro.
Öhringen: In Wohnung eingestiegen
Auf Bargeld und Schmuck hatte es ein Einbrecher am Dienstag in der
Lindenallee in Öhringen abgesehen. Während der Abwesenheit der
Bewohner, in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr, gelangte er vermutlich
über die Terrasse in die Wohnung des Mehrfamilienhauses und nahm
vorgefundene Schmuckstücke und einen Geldbetrag mit. Wem im
Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich des Wohngebietes
aufgefallen sind, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon
07941 9300, melden.
Pfedelbach-Windischenbach: Einbruch in Einfamilienhaus
In der Nacht zum Mittwoch stiegen Unbekannte in
Pfedelbach-Windischenbach in ein Wohnhaus ein. Vermutlich
verschafften sich die Einbrecher über den Keller des
Einfamilienhauses in der Brunnenstraße Zugang zu den Innenräumen. Sie
öffneten einen dort eingebauten Tresor und entnahmen den Inhalt. Ein
verschlossener Büroraum wurde von den Tätern ebenfalls gewaltsam
geöffnet und durchsucht. Vermutlich wurde bei dem Einbruch Bargeld in
noch unbekannter Höhe erbeutet. Der angerichtete Sachschaden steht
noch nicht fest. Die Kriminalpolizei Künzelsau nimmt unter der
Telefonnummer 07940 9400 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/